Dieser Beitrag hat weder mit Linux, noch mit Open Source zu tun. Da mich eine heute gemachte Entdeckung im Internet aber gleichermaßen fasziniert und Spaß gemacht hat, schreibe ich trotzdem einen kurzen Blogbeitrag. Es geht um das Ausführen von Windows 2000 im Browser. Entwickler Fabrice Bellard hat einen PC-Emulator in Javascript geschrieben und gleich einige…
Dank Smartphone können Fotos direkt mit einem Geo-Tag versehen werden, so dass man sich beim Anschauen der Bilder auch gleich den Ort an dem sie geschossen wurden anzeigen…
Ich bin nach wie vor ein großer RSS Feed Fan. Meine Tiny-Tiny RSS Installation und die dazugehörige Android App gehören zu den von mir am meisten genutzten und geliebten Programmen. Über RSS Feeds habe ich viele Dutzend Blogs, Nachrichtenseiten, Podcasts uvm. abonniert, damit verbringe ich meine Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln und darüber informiere ich mich…
Um nach Eingabe eines Domainnamens in den Webbrowser auf der passenden Webseite zu landen muss der Browser die IP Adresse des dazu passenden Servers kennen. Diese Adresse erfragt…
Sicherlich kennen die meisten von euch das Problem ebenfalls. Eine Datei liegt in einem bestimmten Dateiformat vor, wird jedoch in einem anderen Format benötigt. So hat man evtl. ein Bild als BMP vorliegen, benötigt es für eine Webseite jedoch als JPEG. Oder man hat ein Video im WEBM Format, der Player kann jedoch nur MP4…
Um Ladezeit und Bandbreite zu sparen sollten Bilder auf Webseiten so wenig Speicherplatz wie nötig benötigen. Zum nachträglichen komprimieren von Bildmaterial fürs Web gibt es viele Möglichkeiten. Natürlich…
Wenn der eigene Server, oder ein darauf betriebener Dienst ausfällt möchte man in der Regel möglichst schnell davon erfahren. Im Internet tummeln sich eine Vielzahl von Diensten welche die Überwachung der Erreichbarkeit übernehmen und einen über verschiedene Wege bei einem Ausfall informieren. Einer dieser Dienste ist serverstate.de, welchen ich wegen des für mich sehr attraktiven…