Artikelreihe Homeserver/NAS im Eigenbau
Weitere Beiträge
Gastbeitrag: Debian Server mit Nextcloud
Andreas hat einen Nextcloud-Server auf Debian-Basis installiert und dabei seine Vorgehensweise dokumentiert. Diese basiert zum großen Teil, aber nicht ausschließlich auf meinem Homeserver-Tutorial zu...
Mit Converseen Bilder stapelweise verarbeiten
Converseen ist ein Tool, mit dem sich mehrere Bilder stapelweise verarbeiten lassen. Das Programm bietet die Möglichkeit viele Bilder auf einmal zu vergrößern, zu...
Apollo 13 in Real-Time – Die Mission in Echtzeit erleben
Wer sich etwas für Raumfahrt interessiert, dem ist die Webseite Apollo in Real Time wahrscheinlich bereits ein Begriff. Auf dieser Webseite wurde vergangenes Jahr...
Linux Command Library für Android, iOS und im Web
Die Möglichkeiten die die Linux-Kommandozeile bietet sind nahezu unbegrenzt. Es existieren unendlich viele Tools und Befehle und nahezu unendlich viele Möglichkeiten diese zu kombinieren und zu verknüpfen.
Natürlich merkt man sich all das, was...
SSL-Einstellungen von Servern untersuchen
Um die SSL-Konfiguration eines Webservers zu untersuchen ist SSL Labs von Qualis oft die erste Wahl. Allerdings verwenden nicht nur Webserver SSL, bzw. TLS. Und nicht jeder möchte unbedingt externe Onlinetools für jede Aufgabe...
Mit dem allerersten Webbrowser im Internet surfen
Als Tim Berners Lee 1990 am Cern den allerersten Webbrowser programmiert hat, war ich noch viel zu klein um etwas von dieser Entwicklung mitzubekommen. Als Name für seinen Webbrowser wählte er "World Wide Web".
Das...
Monitorix: Monitoringtool für kleine Server
Wenn man einen Server betreibt - und sei es nur ein Raspberry Pi - dann interessiert man sich wahrscheinlich auch dafür wie dieser ausgelastet ist und ob alle Dienste durchgehend funktionieren. Wo Tools wie...
Fluglärm am Flughafen Stuttgart live verfolgen
Der Flughafen Stuttgart liegt nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Da ich aber nicht in der An- oder Abflugrichtung der Flugzeuge wohne, ist der Flughafen für mich fast immer unhörbar. Zum Glück, denn...