
[Update März 2016]
Nach einer erneuten Installation des Plexservers auf einem neuen System hatte ich Probleme damit das Datenbankverzeichnis auf unten beschrieben Art zu verschieben. Gelöst habe ich das Problem durch einfaches setzen eines Symlinks vom ursprünglichen Pfad auf den neuen Pfad. Diese Lösung sollte eigentlich auf einem Linuxsystem immer funktionieren.
Zuerst das alte Datenbankverzeichnis an den neuen Ort kopieren
sudo mv "/var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support" /pfad/zum/neuen/speicherort
Dann den Symlink setzen
sudo ln -s /pfad/zum/neuen/speicherort "/var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support"
Anschließend Plex neu starten
Der Plex Mediaserver legt standardmäßig seine Datenbank unter Ubuntu unter /var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support ab. In meinem Fall liegt das auf der kleinen Systemplatte. Deshalb wollte ich die Datenbank auf eine andere, größere Partition verschieben.
Dazu muss der Server ersteinmal gestoppt werden
sudo service plexmediaserver stop
dann kann das Verzeichnis verschoben werden
sudo mv "/var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support" /pfad/zum/neuen/speicherort
In der Datei /etc/default/plexmediaserver muss nun noch der neue Speicherort angegeben werden. Dazu wird die Zeile
#PLEX_MEDIA_SERVER_APPLICATION_SUPPORT_DIR="${HOME}/Library/Application Support"
abgeändert in (wichtig ist das # zu entfernen):
PLEX_MEDIA_SERVER_APPLICATION_SUPPORT_DIR="/pfad/zum/neuen/speicherort"
Jetzt muss der Mediaserver nur noch neu gestartet werden
sudo service plexmediaserver start

Dieser Artikel ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar