Dieser Beitrag hat weder mit Linux, noch mit Open Source zu tun. Da mich eine heute gemachte Entdeckung im Internet aber gleichermaßen fasziniert und Spaß gemacht hat, schreibe ich trotzdem einen kurzen Blogbeitrag. Es geht um das Ausführen von Windows 2000 im Browser. Entwickler Fabrice Bellard hat einen PC-Emulator in Javascript geschrieben und gleich einige…
Vor einiger Zeit habe ich mich im Artikel TOP – Ein Standardprogramm zum Anzeigen von Prozessen und Systemresourcen mit dem Ressourcenmonitor und Prozessmanager top auseinandergesetzt. Da top in der Regel…
Normalerweise ist man mit den Programmen top oder htop gut bedient, wenn es darum geht die Systemauslastung im Terminal im Blick zu behalten. Eventuell kann es jedoch sinn machen die Auslastung grafisch ansprechender darzustellen bzw. zu visualisieren. Gerade wenn es um Demonstationszwecke geht, oder das Gegenüber mit top oder htop nicht vertraut ist. Hier kann…
Jeder kennt den Moment, wenn man im Terminal einen Befehl eintippt und nur eine Fehlermeldung als Antwort bekommt. Gängige Tippfehler sind bei mir z.B. sudo beim Installieren von…
Ich zeichne gerne bei Ausflügen die zurückgelegten Wege mit dem Smartphone auf. Hierzu nutze ich die Andoid-App My Tracks, die die aufgezeichneten Wege auf dem Smarthone ansprechend darstellt, Fotos einbindet und die Wegpunkte als gpd-Datei exportieren kann. Zum Aufzeichnen der Touren und zum visualisieren mit dem Nextcloud Plugin GpxPod habe ich den Artikel Touren mit…
Schon lange versuche ich so viele Daten und Medien wie möglich in digitaler Form zu nutzten bzw. zu besitzen. Ich war nie ein großer Freund von CD-Sammlungen. Seit…
Für ein Android Smartphone, auf welchem als Fotogalerie nur Google Photos installiert war, habe ich mich auf die Suche nach einer alternativen Fotogalerie gemacht. Meine Ansprüche waren dabei denkbar gering. Die Galerie sollte einfach grundlegenden Funktionen erfüllen wie das Anzeigen der gespeicherten Fotos, das rotieren sowie das sortieren in Alben. Weitere Ansprüche wie Cloudsync oder…